Lizenzlehrgang als Weihnachtsgeschenk
Du suchst noch ein kurzfristiges Weihnachtsgeschenk? Setz dich einfach mit uns in Verbindung, wir können kurzfristig einen Gutschein verschicken! Viele Grüße, dein Team rennfahrer-schule.com
Du suchst noch ein kurzfristiges Weihnachtsgeschenk? Setz dich einfach mit uns in Verbindung, wir können kurzfristig einen Gutschein verschicken! Viele Grüße, dein Team rennfahrer-schule.com
Am Samstag, den 29.07.2023 findet, unser Lizenzlehrgang in Wüschheim / Hunsrück statt! Anmeldung einfach unter folgendem Link: Link zum Anmeldeformular Wir freuen uns auf euch!
In kaum einer Sportart liegen Realität und digitale Simulation so nah beieinander als im Motorsport. Daher gilt inzwischen auch beim DMSB Sim-Racing als offizielle Motorsport-Disziplin! Was läge da näher, als sich selbst mit dem notwendigen Equipment ein Bild zu verschaffen. Bereits vor ein paar Wochen, haben wir uns daher das erste Equipment angeschafft: Einen passenden Computer Einen Samsung 49\\\“ Gaming-Monitor Heusinkveld-Pedale Zusammen mit einem älteren vorhandenen Gaming-Lenkrad wollte aber noch immer kein professionelles Fahrgefühl aufkommen. Dann ein kurzer Anruf beim SimRaceShop.de: Dennis war sofort am Telefon und hat uns eine vorzügliche Beratung gegeben und uns folgende Komponenten empfohlen: Simucube 2 Sport Wheelbase Ascher Racing B16L-SC – Whireless Wheel Densu GT Wildleder – Lenkrad Die Lieferung kam wirklich super schnell! Es war alles dabei was das Montage-Herz begehrt. Alles zusammengebaut, konfiguriert und was sollen wir sagen: Ein wirklich tolles Fahrgefühl ist entstanden. Kein Vergleich mehr zu vorher! Natürlich ist und bleibt es eine Simulation, die aber extrem viel Spaß macht! Wenn unsere Kunden es möchten, können wir uns sogar vorstellen ein erstes Coaching am Simulator anzubieten, bevor unsere Kunden auf die echte Rennstrecke gehen. Danke nochmal an Dennis vom SimRaceShop.de! So stellen wir uns Beratung vor!
Das erste Video hat ein Teilnehmer aufgenommen und beschreibt den Ablauf eines Lizenzlehrgangs aus seiner Sicht. Darin wird vollkommen authentisch gezeigt, wie so ein Tag bei der rennfahrer-schule.com abläuft. YouTube-Link temporär gelöscht Das zweite Video zeigt Ausschnitte des Praxisteils des Lizenzlehrgangs vom 17.08.2018. Neben verschiedenen Fahrübungen um die Idealinie zu finden und zur besseren Fahrzeugbeherrschung geht es vor allem um Übungen zum rollenden und stehenden Start. YouTube-Link temporär gelöscht
„Wir sind Rennfahrer und möchten anderen beibringen, wie man richtig Rennen fährt“, so lautet stets der Tenor der Verantwortlichen von Rennfahrer-schule.com. Beim internationalen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring haben die Instruktoren bewiesen, dass sie wissen, wie es auf der Strecke zugeht. „Schlechter als Platz zwei war keiner von uns“, erklärt Michael Holz, der auf das Ergebnis der etwas anderen Fahrlehrer sichtlich stolz ist. Vier Klassensiege und ein zweiter Platz standen am Ende des wohl härtesten Rennens der Welt, auf der schönsten und zugleich gefährlichsten Rennstrecke der Welt bei der Rennfahrer-schule.com zu Buche. Michael Holz und Jung-Instruktor Tobias Neuser waren als Fahrer im Einsatz. In unterschiedlichen Klassen gestartet, konnten die beiden am Ende einen Klassensieg feiern. Die Konkurrenz lag teilweise mehrere Runden zurück. „Wenn man die Nordschleife kennt, sich aus allen Scharmützeln raushält, etwas defensiver fährt ohne langsam zu sein und dann bei der Technik alles rund läuft, dann ist so ein Klassensieg kein Problem“, weiß der erfahrene Instruktor Michael Holz. Ihn freute umso mehr, dass auch Neuser diese Punkte in seinem 24-Stunden-Rennen verinnerlicht hatte und entsprechend ganz oben auf dem Podest landete. Instruktor Uli Neuser griff diesmal nicht ins Lenkrad, musste er doch ein komplettes Team als Teamchef leiten. „Der Teamchef ist die wichtigste Person, neben den Fahrern“, sagt Michael Holz. „Er muss gemeinsam mit den Piloten entscheiden was wann gemacht wird. Auch hier ist die Erfahrung enorm wichtig.“ Mit einem Klassensieg und einem zweiten Platz innerhalb der Klasse hat Neuser seinen Job offensichtlich richtig gemacht. Genauso wie Peter Bonk, der im Motorsport-Team Bonk-Motorsport im Einsatz war. Er war mit dafür verantwortlich, dass die Boxenstopps gut koordiniert wurden und jedes Auto nach möglichst kurzer Standzeit wieder auf die Reise ging. Zwei Klassensiege konnte sich Bonk nach 24 Stunden Nonstop-Racing ans Revers heften. „Ich denke mit dem guten Ergebnis haben wir bewiesen, dass wir wissen, was wir tun, wenn wir unsere Kurse halten“, betonte Peter Bonk. Der nächste Lehrgang startet bereits in Kürze. Am 24. Juli kann man auf dem Flughafen Bitburg lernen, wie man richtig Rennen fährt.
Rennen fahren ist ganz einfach? Mitnichten! Manch einer glaubt, er könne sich die Lizenz einfach kaufen, ins Auto klettern und los geht’s. Doch ganz so leicht, macht es der DMSB (Deutscher Motorsport Bund) neuen Piloten zu Recht nicht. Wer Rennen fahren will, benötigt eine Lizenz. Zahlreiche Schulen bieten entsprechende Kurse an, bleibt die Frage, wo bin ich richtig? Die Rennfahrer-Schule.com hat gleich mehrere Asse im Ärmel. Ein Argument auf dem Weg zum ausgebildeten Motorsportler ist der Kostenfaktor. Mit 399,- Euro für einen eintägigen Lizenzkurs zur nationalen A-Lizenz ist derzeit kein anderer Anbieter günstiger. „Dabei können wir sogar teilweise eine bessere Qualität anbieten, als andere“, gibt sich Michael Holz von der Rennfahrer-Schule.com selbstbewusst. Den niedrigen Preis begründet er mit dem Team und der Philosophie der Schule. Hier zeigen erfahrene Rennfahrer den Neulingen, wie es geht. „Wir gehören zu der großen Familie der Motorsportler und wollen neuen Familienmitgliedern den Einstieg erleichtern“, Holz geht es nicht darum, besonders viel Geld einzunehmen, sondern motorsportlichen Nachwuchs auf die Rennstrecken zu bringen. Den theoretischen Teil des Tages, der mit einer Prüfung abgeschlossen wird, haben die Macher der Rennfahrer-Schule.com jetzt um einen wichtigen Punkt erweitert. Ein Fitnesstrainer und Ernährungsberater gibt wichtige Tipps, wie man sich richtig auf die Rennen vorbereitet. „Bei vielen anderen Lehrgängen wird nur gesagt, dass man sich ausgewogen ernähren und auf die körperliche Fitness achten soll“, sagt Peter Bonk von der Rennfahrer-Schule.com. Doch wie stellt man sicher, dass man fit genug ist? Was ist für den Rennfahrer die richtige Ernährung und wie kann ich mich optimal auf ein kräftezehrendes Rennen vorbereiten? Genau diese Fragen werden individuell erläutert. Erstmals wird diese Beratung beim nächsten Lehrgang der Rennfahrer-Schule.com am 24. Juli 2011 zur Schulung gehören. Am Preis von 399,- Euro ändert sich trotzdem nichts. Der Lehrgang wird auf dem Flugplatz Bitburg durchgeführt. Hier haben die Teilnehmer genügend Platz, die Theorie nach der Prüfung in die Praxis umzusetzen. „Bei uns wird natürlich auch viel gefahren“, Michael Holz weiß, dass seine Schüler heiß darauf sind, das Gelernte sofort umzusetzen. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich einfach über die Internetseite www.rennfahrer-schule.com anmelden.